Sind Zähne stark zerstört oder fehlen Zähne, können sie durch Zahnersatz wieder rekonstruiert werden, um die Funktionsfähigkeit des Kauapparartes und die Ästhetik wiederherzustellen. Dabei ist zwischen festsitzenden und abnehmbaren Zahnersatz zu unterscheiden, der auch abhängig von der Anzahl der fehlenden Zähne ist. Festsitzender Zahnersatz unterscheidet sich nach dem Zerstörungsgrad. Ist die Füllungstherapie am Zahn erschöpft, so empfiehlt man Einlagefüllungen (Inlays), Teilkronen oder Kronen. Fehlt ein Zahn zwischen zwei Zähnen, so kann man die Lücke gut mit einer Brückenkonstruktion schließen, wobei die benachbarten Zähne der Lücke für eine Krone beschliffen werden müssen. Eine abnehmbare Prothese ist ein schleimhautgetragener Zahnersatz, der beispielsweise alle Zähne ersetzen kann (Totalprothese). Die Kombination aus beiden ist der kombiniert festsitzend-abnehmbare Zahnersatz, wobei die herausnehmbare Prothese am Restzahnbestand über Teleskope oder Geschiebe verbunden ist. Ein Zahnersatz kann auch über Implantate getragen werden.